Was ist HGH?
Der menschliche Wachstumshormon-Stoff (HGH) wird von der Hirnanhangdrüse produziert und spielt eine zentrale Rolle bei der Zellteilung, dem Stoffwechsel sowie dem Muskel- und Knochenaufbau. Durch die Stimulation des Proteins Insulin-like Growth Factor 1 (IGF-1) wirkt HGH in vielen Körperprozessen.
Medizinische Indikationen
Erkrankung Anwendungszweck Dosierung
Wachstumshormonmangel bei Kindern Normalisierung der Körpergröße und -entwicklung 0,05–0,15 µg/kg/Tag (Schnellabsaugung)
Erwachsenen-Wachstumshormondefizit Steigerung Muskelmasse, Fettabbau, Verbesserung des Knochenstoffwechsels 1–3 IU pro Woche (je nach Klinik)
Muskeldystrophie & andere Myopathien Erhalt von Kraft und Mobilität individuell angepasst
Potenzielle Vorteile
Muskelaufbau – Erhöht die Proteinsynthese, reduziert Muskelabbau.
Gewichtsreduktion – Beschleunigt den Fettstoffwechsel, verringert viszerales Fett.
Regeneration – Fördert Heilung von Knochenbrüchen und Sportverletzungen.
Knochendichte – Erhöht die Osteoblastenaktivität, senkt Osteoporose-Risiko.
Risiken & Nebenwirkungen
Symptom Häufigkeit Hinweis
Ödeme (Schwellungen) 5–10 % Insbesondere bei hohen Dosen
Glukosestoffwechselstörungen 3–7 % Erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes
Kopfschmerzen & Migräne 4–6 % Häufig in der Anfangsphase
Gelenkschmerzen 5–8 % Können durch vermehrte Proteinsynthese entstehen
Akromegalie (seitlich übermäßiges Wachstum)
Gênero
Masculino
língua preferida
english
Altura
183cm
Cor de cabelo
Preto